Brustverkleinerung

Brustverkleinerung

Brustverkleinerung: ästhetische und gesundheitliche Vorteile

Eine Brustverkleinerung ist ein kosmetischer chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, gesundheitliche Probleme zu beheben, die dadurch entstehen, dass die Brüste größer als nötig sind. Diese Operation bietet eine Lösung zur Linderung von Beschwerden wie Rückenschmerzen, Haltungsunregelmäßigkeiten, Müdigkeit, Schwitzen und Hautproblemen.

Bruststraffung und Brustverkleinerung:

Bei Vorgesprächen mit Patientinnen mit Brustdeformationen kann man manchmal feststellen, dass anstelle einer Brustverkleinerung allein eine Bruststraffung das gewünschte Ergebnis erzielen kann. Daher wird die geeignete Operation während der Untersuchung des Patienten festgelegt.

Wer kann sich für eine Brustverkleinerung entscheiden?

Zu den Personen, die eine Brustverkleinerung in Betracht ziehen, gehören möglicherweise diejenigen, die:

Brüste haben, die größer als ein angemessenes Maß sind

Neben großen Brüsten treten auch Probleme mit der Erschlaffung auf

Aufgrund der großen Brüste kann die gewünschte Kleidung nicht getragen werden

Erleben Sie Rücken- und Taillenschmerzen sowie Haltungsunregelmäßigkeiten

Sie haben eingeschränkte körperliche Aktivitäten

Erleben Sie einen Vertrauensverlust aufgrund der Brustgröße

Orthopädische Probleme haben (Taubheitsgefühl, Gefühlsverlust usw.)

Wie wird eine Brustverkleinerung durchgeführt?

Eine Brustverkleinerung wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Überschüssiges Fettgewebe innerhalb der Brust und überschüssige Haut außerhalb der Brust werden entfernt und die Größe der Brustwarze auf das gewünschte Maß angepasst. Die Operation kann auch eine Bruststraffung umfassen, um das Erschlaffen der Brust zu korrigieren. Das Problem der Erschlaffung großer Brüste wird im Rahmen der Operation behandelt und mit Nähten versehen. Abhängig von der Brustgröße und den Bedürfnissen der Patientin werden für die Verkleinerung spezielle Techniken eingesetzt. Die Stiche können je nach verwendeter Technik variieren, hinterlassen jedoch im Allgemeinen nur minimale und ästhetische Narben.

Vorteile einer Brustverkleinerung:

Reduziert Gesundheitsprobleme: Bietet eine Lösung für Gesundheitsprobleme wie Rückenschmerzen und Haltungsunregelmäßigkeiten.

Verbessert das ästhetische Erscheinungsbild: Korrigiert das unattraktive Erscheinungsbild, das durch die Brustgröße verursacht wird.

Stärkt das Selbstvertrauen: Eine Brustverkleinerung kann dazu beitragen, dass sich Patientinnen besser fühlen und ihr Selbstvertrauen stärken.

Erleichtert körperliche Aktivitäten: Erleichtert körperliche Aktivitäten durch die Reduzierung großer Brüste, die die Bewegung einschränken können.

Reduziert orthopädische Probleme: Kann helfen, orthopädische Probleme wie Taubheitsgefühl und Gefühlsverlust zu lindern.

Narben nach einer Brustverkleinerung:

Die nach der Operation entstehenden Narben haben im Allgemeinen eine umgekehrte T-Form und neigen dazu, mit der Zeit zu verblassen. Diese Narben entsprechen den vertikalen Schnitten unter der Brustwarze und entlang der Brust. Da die Brustgröße und die verwendete Technik bei jeder Patientin unterschiedlich sind, werden die Narben individuell gestaltet. Allerdings hinterlassen sie in der Regel nur minimale Spuren und bereiten dem Patienten nur minimale Beschwerden. Mit der Zeit können die Narben verblassen und kaum noch sichtbar sein.

Whatsapp
Ara