Nasenästhetik mit 3D
Postoperative
3D-Bildgebungsgeräte sind innovative Technologien, die Patienten dabei helfen,
ihr postoperatives Erscheinungsbild bei ästhetisch-chirurgischen Eingriffen
besser zu verstehen. Insbesondere bei Operationen wie Nasenkorrekturen
ermöglichen diese Geräte den Patienten eine realistische Vorstellung davon, wie
sie nach der Operation aussehen werden. Hier erfahren Sie, wie die
postoperative 3D-Bildgebung bei der Nasenkorrektur durchgeführt wird und welche
Vorteile sie bietet:
·
Fotosession:
Im ersten Schritt werden medizinische Fotos des Patienten aus verschiedenen
Blickwinkeln gemacht. Diese Fotos geben einen detaillierten Überblick über die
bestehende Nasenstruktur vor der Operation.
·
Software-Upload:
Die aufgenommenen Fotos werden in eine spezielle Software hochgeladen. Diese
Software wird verwendet, um unter Eingreifen des Arztes eine neue Nasenstruktur
zu erstellen.
·
Erstellen
einer neuen Nase: Mithilfe der Software entwirft der Arzt eine neue
Nasenstruktur basierend auf den Wünschen und Erwartungen des Patienten. Dieses
Design beinhaltet eine Nase, die am besten zu den Gesichtszügen des Patienten
passt und natürlich aussieht.
·
Bildfreigabe:
Die entworfene neue Nasenstruktur und das Bild werden mit dem Patienten
geteilt. In dieser Phase werden die Wünsche und Erwartungen des Patienten
überprüft.
·
Visuelle
Inspektion: Der Patient erhält die Möglichkeit, die entworfene neue
Nasenstruktur mit einer 3D-Brille zu untersuchen. Dadurch können Patienten
besser verstehen, wie ihre Nase aus verschiedenen Blickwinkeln aussehen wird.
·
Möglichkeit
von Änderungen: Während der Bildgebung können Patienten mit ihren Ärzten
interagieren und Änderungen entsprechend ihren Wünschen vornehmen. Sie können
verschiedene Parameter wie Nasenform, Höhe und Breite besprechen.
·
Endgültige
Entscheidung: Eine endgültige Entscheidung wird auf der Grundlage der visuellen
Inspektionen und Änderungen getroffen, die die Patienten gemeinsam mit ihren
Ärzten vornehmen. Dabei werden die Zufriedenheit und Wünsche der Patienten
berücksichtigt.
Vorteile:
·
Realistisches
Bild: Die postoperative 3D-Bildgebung hilft Patienten, die genauesten und
realistischsten Ergebnisse zu erzielen, indem sie Bilder ihrer tatsächlichen
Nase verwendet.
·
Interaktive
Intervention: Patienten können in Zusammenarbeit mit ihren Ärzten Änderungen am
entworfenen Nasenbild vornehmen und so ein individuelleres Ergebnis erzielen.
·
Stressreduzierung:
Präoperativer Stress und Unsicherheit werden durch postoperative 3D-Bildgebung
reduziert. Die Patienten haben ein klareres Verständnis darüber, wie sie nach
der Operation aussehen werden.
·
Überraschungsprävention:
Diese Technologie verhindert, dass Patienten Überraschungen über ihr
postoperatives Erscheinungsbild erleben. Wenn sie den Genesungsprozess und die
Ergebnisse im Voraus sehen, können sie sich besser auf die Operation
vorbereiten.
This technology prevents patients from
experiencing surprises about their postoperative appearance. Seeing the
recovery process and results in advance helps them better prepare before the
surgery.